Bundeshaushalt 2025 beschlossen

Der Bundestag hat in der letzten Woche den Bundeshaushalt für 2025 beschlossen. Damit ist jetzt klar, wie Deutschland in den nächsten Monaten Geld ausgeben kann – zum Beispiel für Schulen, Straßen, Energie, Sicherheit und Soziales. Nach dem Regierungswechsel und langen Verhandlungen zwischen Union und SPD war das gar nicht selbstverständlich, denn die Lage ist auch dieses Jahr politisch und wirtschaftlich ziemlich schwierig.

Der Haushalt sieht Gesamtausgaben von etwa 502,5 Milliarden Euro vor – das sind 25 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die Investitionen erreichen mit über 62 Milliarden Euro einen neuen Rekord. Viele dieser Mittel fließen etwa in den Ausbau Infrastruktur, Digitalisierung und auch in den Klimaschutz oder die Verteidigung. Die geplante Neuverschuldung liegt bei rund 82 Milliarden Euro. Alle Maßnahmen sind durchgerechnet und finanziert – es soll keine neuen Schulden geben, die nicht besprochen wurden.

Wir investieren in Wachstum und entlasten Unternehmen sowie Verbraucher bei Steuern und Energiekosten – und das erste Mal seit 15 Jahren gibt es eine Senkung der Unternehmensteuer. Gleichzeitig stärken wir die Sicherheit, auch weil die Bevölkerung dies unterstützt. Ziel ist, unsere Freiheit zu schützen und Deutschland zu verteidigen. Der Haushalt setzt damit wichtige Impulse für den Aufschwung und die Modernisierung unseres Landes.

Nach oben scrollen